Wirklichkeit

Objektivität ist die merkwürdige Vorstellung davon, dass Beobachtungen ohne Beobachter gemacht werden könnten. Die persönliche Wahrnehmung bestimmt die (subjektive) Wirklichkeit. Es gibt so viele «Wirklichkeiten», wie es Menschen auf diesem Planeten gibt (plus die, von allen anderen Lebewesen). In welcher konstruierten Wirklichkeit möchte also ein Mensch leben? Menschen sind nur wenig vertrauenswürdig und im allgemeinen […]
Menschen

Alles fängt mit den Menschen an! Menschen dürfen nie Mittel zum Zweck sein. Menschen sind weder Ressourcen noch Vermögenswerte. Menschen sind so, wie man sie behandelt. Menschen sind «komplexe» Systeme (gemäß Systemtheorie); ihr Verhalten ist nur sehr begrenzt vorhersagbar. Vertrauen ist der einzige nachhaltige Weg, um (soziale) Komplexität zu reduzieren. Menschen sind vertrauenswürdig; Ausnahmen bestätigen […]
Gesellschaft

Gesellschaft heißt Nehmen und Geben. Jede Gesellschaft braucht Bürger, die sich engagieren. Engagement der Bürger ist unabdingbar für die Stabilität, den Zusammenhalt und die Entwicklung einer Gesellschaft. Eine Gesellschaft darf Engagement jedes einzelnen Bürgers aktiv einfordern. Bürgerschaftliches Engagement ist Ehrensache.
Führung

Produkte und Dienstleistungen werden zunehmend austauschbar. Qualifikation, Leistung, Verhalten und Haltung von Menschen sind die zentralen Faktoren im Wettbewerb der Unternehmen / Organisationen. Menschen sind grundsätzlich motiviert! Man kann sie aber demotivieren; insbesondere durch unangemessene Führung. Die Qualität der Beziehung zwischen Führer und Geführten ist daher entscheidend für den Erfolg. Diese Gestaltungaufgabe liegt vornehmlich beim […]